Beziehungsarbeit
Christsein ist gelebte Beziehung mit Gott. Es ist niemals „fertig“. Veränderung ist normal und notwendig, weil sie lebensentfaltend ist.
Manchmal ist das, was sich da in unserem Leben entfaltet, wunderschön, leicht und lässt uns ganz dankbar werden. Manchmal sind wir sehr gefordert, wollen etwas besonders gut machen, haben Stärken und Talente, die wir gekonnt einsetzen. Manchmal wollen andere von uns, dass wir etwas besonders gut machen. Manchmal ist etwas sehr traurig und wir finden kaum die passenden Worte. Manchmal verlieren wir den Überblick und unsere Beziehung mit Gott aus den Augen. So sind wir Menschen. Gott kennt das seit Jahrtausenden, bedauert das und will es ganz anders; er will uns ganz nah sein.
In Kelzenberg gibt es ein Team von „Unfertigen“, die für sich erkannt haben, wie gut es ist, im gemeinsamen Gebet vor Gott zu treten, Segen zu erhalten und im Namen Jesu Vergebung zuzusprechen – und die das teilen möchten. Das hört sich zunächst komisch an, ist es aber nicht – und jeder kann es einfach ausprobieren.
Wie das geht? Du beschreibst, was dein Anliegen ist. Wir beten gemeinsam. Wenn du möchtest, sprechen wir dir den Segen Gottes zu, dabei können wir dir eine Hand auf die Schulter legen – aber nur wenn du das magst. Was wir besprechen bleibt unter uns.
Manchmal gibt es auch Dinge, die wir aus der Vergangenheit mitschleppen. Wir haben Fehler gemacht und Schuld auf uns geladen. Wir bereuen, finden aber keine Ruhe, können nicht loslassen, bleiben im Vergangenen gefangen und merken, dass dies unsere Beziehung zu Gott belastet. Du kannst das, was du bereust, laut oder leise, vor Gott bringen. Das was dich belastet und von Gott trennt wird im Gebet benannt. Im Anschluss wird dir die Vergebung zugesprochen.
Wann kannst du das ausprobieren? An jedem 2. und 4. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst sitzen zwei Mitarbeiter auf den Seitenbänken in der Kirche und warten auf dich. Zu unsrem Team gehören Carl von Gehlen, Christiane Hambsch, Jenny Hartschen, Jörg Gerhard, Lukas Kämpken, Ulrike Reschke und Birgit Bähren. Du bist herzlich willkommen.
Birgit Bähren