Pastorales Team
Pfarrerin Christiane Hambsch
E-Mail: c.hambsch@kirchekelzenberg.de
Telefon: 02165/872125
Gemeindebauer Charles R. Hackbarth
E-Mail: gemeindebauer@kirchekelzenberg.de
Telefon: 02165 / 2352
Gemeindeamt
Gemeindeamt Kelzenberg
Keltenstraße 50
41363 Jüchen
Telefon: 02165 / 871484
E-Mail: gemeindeamt@kirchekelzenberg.de
Ansprechpartnerin:
Sabine Dietrich
Di und Do von 10 – 12 Uhr
Gemeindeleben
Wenn Sie unsere Gemeinde kennen lernen möchten, dann bietet sich der Besuch des Gottesdienstes an. Jeden Sonntag um 10 Uhr in der Kirche Kelzenberg. Anschließend können Sie im Kirchenkaffee erste Kontakte knüpfen.
Da sie mich verfolgt haben, werden sie auch euch verfolgen
Menschen, Typisch Kelz Nr. 92Gerd Heydn im Gespräch mit Edmund Wiens Zu Open Doors, seiner Entwicklung und Geschichte… „Open Doors ist ein überkonfessionelles Hilfswerk für verfolgte Christen in aller Welt. Die Gründung geht auf die Initiative eines einzelnen Mannes vor über 60 Jahren zurück. Der Holländer Anne van der Bijl, später als Bruder Andrew bekannt, startete 1955 erstmals mit […]
Wachstum trotz Unterdrückung
Typisch Kelz Nr. 92Ein Mitarbeiter von „Open Doors“, Edmund Wiens, war vor einigen Wochen bei uns im Gottesdienst und berichtete über seine Arbeit. „Open Doors“ ist ein überkonfessionelles Hilfswerk, welches weltweit Christen unterstützt, die wegen ihres Glaubens verfolgt, unterdrückt oder diskriminiert werden. Mitarbeiter von Open Doors suchen Kontakt zu Christen, die unter schwierigen und teilweise lebensbedrohenden Umständen leben, […]
Bontenbroich – Keimzelle der Kirchengemeinde Kelzenberg
Typisch Kelz Nr. 92Einen Gottesdienst in Bontenbroich zu feiern, ist in etwa so, als wenn sich ein ausgewachsenes Huhn erstaunt die Reste des Eis anschaut, aus dem es irgendwann einmal gekrochen ist. Kelzenbergs Ei ist Bontenbroich. Kelzenbergs Anfänge liegen in der Zeit nach der Reformation. Als „Gemeinde unter dem Kreuz“ (= verfolgte Gemeinde) ist sie im 17. Jahrhundert […]
Die Liebe ist eine Himmelsmacht!
Jenseits von Kelzenberg, Typisch Kelz Nr. 92Fifi, Mado und Fanny haben ihren eigenen Lehrplan in der Unterweisung in ihrer Spezialschule für Waisenkinder bei Mbandaka. Jetzt haben sie mir unter anderem geschrieben: Tata Mokili (liebevolle Anrede für Peter Gohl von seinen Freunden im Kongo, die Red.), Eddy macht Probleme. Seine Mama ist schon früh gestorben. Einen Vater gab es nie. Katholische Schwestern […]